Logo - Full (Color)

Wordpress Alternative im Überblick

Websites sind die Aushängeschilder Ihres Unternehmens. Deswegen ist die Wahl eines passenden Content-Management-Systems auch so entscheidend für das Wachstum Ihrer Firma. Auf dieser Seite vergleichen wir CMS Hub und WordPress, zwei beliebte Web-Content-Management-Systeme, um Ihnen bei der Suche nach der passenden Software unter die Arme zu greifen.

Sind Sie bereit für die leistungsstarken Funktionen von CMS Hub? Dann fordern Sie eine kostenlose Live-Demo an.
Menu

HubSpot vs. WordPress

Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Content-Management-System (CMS) oder Web-Content-Management-System (WCM) und möchten wissen, wie WordPress im Vergleich zu CMS Hub abschneidet? Wir zeigen es Ihnen. WordPress ist ein beliebtes Open-Source-CMS, das Anwendern und Anwenderinnen eine Plattform zur Erstellung von benutzerdefinierten Lösungen bietet. CMS Hub erleichtert das Website-Management und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Erstellung von wachstumsorientierten Kampagnen und Inhalten zu konzentrieren.

HubSpot

CMS Hub ist ein cloudbasiertes Content-Management-System (CMS). CMS Hub bietet sowohl Marketing- als auch Entwicklungsteams benutzerfreundliche Tools, mit denen sie großartige Websites und das beste Kundenerlebnis schaffen können. Mit CMS Hub können Benutzerinnen und Benutzer im Handumdrehen Content erstellen, ihre Website für Konversionen optimieren und die bisherige Performance abrufen – alles an einem zentralen Ort.

WordPress

WordPress ist eine Open-Source-Software, die entweder auf den eigenen Servern installiert oder konfiguriert werden muss oder über Hostingdienste von Dritten abgerufen werden kann. Die Software bietet zwar grundlegende Werkzeuge wie Tools zur Content-Erstellung, für zusätzliche Funktionen – etwa für Sitemaps, SEO oder Analytics – werden jedoch weitere Plug-ins benötigt.

Preisgestaltung

Zum besseren Verständnis der Unterschiede hinsichtlich Total Cost of Ownership bei HubSpot und WordPress betrachten wir die anfallenden Kosten für den Aufbau, das Hosting und die Verwaltung einer Website genauer.

SaaS oder Open Source?
Als SaaS-Produkt fallen für CMS Hub jeden Monat Kosten an, die Sie entweder monatlich oder jährlich zahlen können. Zu diesem festen Preis haben Sie nicht nur Zugriff auf die Content-Tools von HubSpot, sondern auch auf unsere Premium-Funktionen für Hosting und Sicherheit, regelmäßige Wartung und Updates, Support per Chat, Telefon und E-Mail sowie alle weiteren Funktionen wie E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Live-Chat, die Teil der CRM-Plattform von HubSpot sind. Mit unserem einfachen Export-Leitfaden, durch die Nutzung von GitHub in Ihrem Entwicklungs-Workflow zur Versionskontrolle und mit unseren zahlreichen APIs für die Extraktion von Daten aus HubSpot haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Inhalte und Daten in HubSpot.
Als Open-Source-Plattform ist WordPress an sich kostenlos, es gibt jedoch unumgängliche, versteckte Kosten für den Betrieb einer Website, die sich schnell zu erheblichen Beträgen summieren. Dazu gehören zum Beispiel die Ausgaben für Hosting, Sicherheit, verschiedene Plug-ins und regelmäßige Wartung – sie sollten auf keinen Fall vernachlässigt werden, wenn Sie sich für eine CMS-Plattform entscheiden.

Kosten für CMS-Software

CMS Hub Starter Von HubSpot

CMS Hub Professional von HubSpot

CMS Hub Enterprise von HubSpot

WordPress

Kosten
Grundlegende Tools für das Website-Management
23 € pro Monat (Quelle)
368 € pro Monat (Quelle)
1.104 € pro Monat (Quelle)
Kostenlos
Hosting
Alle drei Versionen von CMS Hub umfassen jeweils Premium-Hosting, das in der Abonnementgebühr enthalten ist. Sie zahlen einen monatlichen Festpreis, unabhängig von Seiten, Speicherplatz oder Traffic. (Quelle)
Beliebte Hostingplattformen für WordPress wie zum Beispiel Pantheon bieten Standardabonnements für 50 USD/Monat, Performance-Abonnements für bis zu 1000 USD/Monat und individuelle Premium-Abonnements an. Welches Abonnement für Sie infrage kommt, ist unter anderem von der Anzahl der Seiten, vom Traffic und vom benötigten Speicherplatz abhängig. (Quelle)
Plug-ins
CMS Hub kann mit über 750 Apps und Integrationen aufwarten, die Sie in HubSpot integrieren können, um die Funktionalität Ihrer Website auf der CRM-Plattform zu erweitern. Fast 80 % der in diesem Artikel genannten Plug-ins sind in CMS Hub enthalten und sofort einsatzbereit.
Für WordPress sind sage und schreibe 58.000 Plug-ins verfügbar. Wenn Sie nur 24 der beliebtesten Plug-ins für Ihre Website installieren, müssen Sie mit Kosten zwischen 287,60 USD/Monat und 1.338,23 USD/Monat rechnen.
Sicherheit
CMS Hub bietet ein Standard-SSL-Zertifikat, Web-App-Firewalls (WAF) und rund um die Uhr Sicherheits- und Threat-Überwachung – und das ohne weitere Anpassung. (Quelle)
Da WordPress eine Open-Source-Plattform ist, müssen Sie sich selbst darum kümmern, dass Ihre Website sicher ist. Für Sicherheitsfunktionen können monatlich zwischen 16,67 USD und 41,67 USD anfallen. (Quelle)
Wartung, Updates und Support
CMS Hub ist ein SaaS-Modell – Backend-Wartung und Updates sind Sache von HubSpot; Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern. Alle Kundinnen und Kunden können sich rund um die Uhr an unser erstklassiges Support-Team wenden, falls Fragen zu ihrer Website auftauchen.
Falls Sie nicht ein internes Team haben, das sich um die Wartung und Aktualisierung Ihrer Website kümmert, müssen Sie sich jemanden suchen, der diese regelmäßigen Aufgaben übernimmt. Je nach Größe und Komplexität Ihrer Website können dafür Kosten im Bereich von 100 USD bis 4.500 USD/Monat anfallen. (Quelle)
Gesamt
Geschätzte Kosten für 1 Jahr
276 €
4.416 €
13.248 €
5.451–82.558 USD

Fähigkeiten

Ihre Website ist die wichtigste Grundlage für das digitale Erlebnis, das Sie Ihren Kundinnen und Kunden bieten wollen. Sie sollte Interessierte nicht nur auf ihrer Buyer‘s Journey begleiten, sondern auch allen Teams mit Kundenkontakt die Tools an die Hand geben, die sie für ihren Beitrag zum Unternehmenswachstum brauchen. Sehen Sie sich an, wie CMS Hub und die anderen Komponenten der CRM-Plattform von HubSpot hinsichtlich der wichtigsten CMS-Funktionen im Vergleich mit WordPress abschneiden.

Vorteile von CMS Hub

Jedes professionelle CMS sollte bestimmte Vorteile bieten. Die Auswahl des passenden CMS ist eine wichtige Entscheidung. Vor allem müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Ladezeiten, Sicherheit und Verfügbarkeit. Sehen Sie sich hier die einzelnen Kriterien im Detail an.

Geschwindigkeit

Ihre Websitebesucher und -besucherinnen erwarten, dass Ihre Seite schnell geladen wird. Statistiken von Google zufolge schließen 53 % eine Website wieder, wenn sie nicht innerhalb von drei Sekunden geladen wird. Achten Sie daher bei der Wahl Ihres CMS darauf, dass es ausreichend Bandbreite bietet und alle Voraussetzungen für exzellente Ladezeiten gegeben sind.

Sicherheit

Ein CMS muss gewährleisten, dass sowohl die Daten Ihrer Nutzerinnen und Nutzer als auch die Unternehmensumgebung optimal geschützt sind. Gehen Sie also auf Nummer sicher und holen Sie die Meinung von anderen ein, studieren Sie Produktrezensionen und recherchieren Sie, ob das System Ihrer Wahl bereits offiziell bekannte Schwachstellen aufweist.

Zuverlässigkeit

Unternehmenswebsites müssen heutzutage immer verfügbar sein. Denn jede Störung kann eine verpasste Chance auf einen Geschäftsabschluss bedeuten. Gerade bei weit verbreiteten Content-Management-Systemen ist es üblich, dass Informationen zu ihren Verfügbarkeiten veröffentlicht werden. Bei HubSpot liegt sie beispielsweise bei 99,999 %. Das gewährleistet unter anderem ein eigens dafür gegründetes Team, das allein mit der Verbesserung der Ladezeiten, Sicherheit und Verfügbarkeit der auf unserer Plattform gehosteten Websites betraut ist.

Was Sie sich vorstellen können, können Sie auch umsetzen

Mit einer umfangreichen Dokumentation für Entwicklungsteams, einer aktiven Community und einem integrierten Datenset aus der CRM-Plattform von HubSpot sind Ihnen mit CMS Hub kaum Grenzen bei der Umsetzung Ihrer Vorstellungen gesetzt. Sehen Sie sich an, was andere mit CMS Hub aufgebaut haben, oder erkunden Sie unsere Dokumentation für Entwicklungsteams.

Das sagt unsere Kundschaft

HubSpot erhielt die G2-Auszeichnungen Top 100 Software Sellers und Best Software für 2021.

Integration und Wachstum ohne lästige Plug-ins

Machen Sie Ihre Website mit Integrationen noch leistungsstärker. Nutzen Sie Dutzende von CMS-Anwendungen, die Sie bereits kennen und schätzen. App Marketplace erkunden →

Wechsel von WordPress zu HubSpot

Wir kopieren Ihre vorhandene Website nicht einfach auf unsere Plattform. Wir nehmen uns genügend Zeit, um dafür zu sorgen, dass Ihre neue Website dazu beiträgt, dass Ihre Unternehmensziele erreicht werden. Ganz gleich, welchen Weg Sie einschlagen, um die Plattform zu wechseln – unser Customer Success Team ist für Sie da, damit Sie HubSpot optimal nutzen können.
Vielleicht zögern Sie noch, Ihre gesamte Website zu HubSpot zu migrieren. Das ist überhaupt kein Problem. Einige unserer erfolgreichsten Kundinnen und Kunden nutzen CMS Hub, um Microsites für ihr Unternehmen zu erstellen. So können ihre Marketingteams schnell Websites für wichtige Initiativen aufbauen, die von der Website des Unternehmens getrennt sind.
hubspot-kunde-und-agentur-partner-unterhalten-sich

Die perfekte Unterstützung finden

Brauchen Sie Hilfe beim Aufbau der perfekten Website? Wir haben weltweit über 2.000 zertifizierte Partner und Provider, die sich auf das Webdesign spezialisiert haben und sich bestens damit auskennen, wie Sie mit CMS Hub herausragende Websites erstellen.

frau-freut-sich-über-onlineshop-einkauf (1)

Vorhandene Website, neue Plattform

Wenn Sie Ihren vorhandenen Web-Content zu HubSpot mitbringen möchten, hilft unser Team Ihnen gern bei der Migration. Ein speziell für Sie zuständiges Teammitglied unterstützt Sie dabei, Ihren Content auf die HubSpot-Plattform zu bringen, damit Ihre neue Website die optimale Grundlage für Ihren Erfolg ist.

designer-arbeitet-an-neuen-hubspot-vorlagen-im-marketplace (1)

Marketplace für Vorlagen nutzen

Verwenden Sie ein vorgefertigtes Design aus unserem Marketplace oder geben Sie unsere Entwicklerdokumentation an Ihr internes Development-Team weiter, das ein Design dann als Ausgangspunkt für ein eigenes nutzt. Ihr Customer Success Manager und unser erstklassiges Supportteam, das rund um die Uhr ansprechbar ist, unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer Website auf HubSpot.

Leistungsstark und flexibel

Mit CMS Hub, dem Content-Management-System von HubSpot, haben Sie wieder die Kontrolle über Ihre Website – und Ihr Team kann sich voll und ganz um ein digitales Erlebnis kümmern, dass alle Erwartungen erfüllt.

Mehr als 113.000 Kundinnen und Kunden nutzen HubSpot, um ihr Marketing freundlicher und persönlicher zu gestalten.